Ehrungen

Wir haben es geschafft: 5. Platz!

Beim Voting für die AVU-Krone haben wir mit 2.253 Stimmen den 5. Platz errungen und sind sehr stolz auf Eure Mitarbeit. Wir haben es geschafft und dank Eures Votings 500,- Euro für den Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V. gewonnen. Wir freuen uns sehr und danken euch herzlich für Euren Einsatz!


Heimatpreis der Stadt Ennepetal für Lernort Natur

Bericht in der Westfalenpost/Westfälische Rundschau 16.12.2021

Die Stadt Ennepetal hat den Heimatpreis 2021 vergeben. Bürgermeisterin Imke Heymann zeichnete drei engagierte Institutionen aus.


Im Sitzungssaal des Ennepetaler Rathauses fand die Verleihung des Heimatpreises statt. Von links: Beatrice Adam - Kulturgemeinde Ennepetal e.V., Bürgermeisterin Imke Heymann, Bruno Hessel - Soli-Flüchtlingsfond Ennepetal, Michael Schmidt - Fachbereichsleiter Stadt Ennepetal, Claudia Möllney - Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V.

Zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken.

ENNEPETAL: Der Soli-Flüchtlingsfonds, die Kulturgemeinde und der Förderkreis Leront Natur Ennepe-Ruhr, das sind die Institutionen, die mit dem Ennepetaler Heimatpreis 2021 ausgezeichnet wurden. Im coronabedingt kleinen Rahmen übergaben Bürgermeisterin Imke Heymann und der Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Bildung, Michael Schmidt, am Mittwoch die Urkunden. Der Preis ist zudem mit insgesamt 5000 Euro dotiert, die auf die drei Preisträger verteilt werden. [...] 1250 Euro erhielt als dritter Heimatpreisträger der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr. "Wir sind eine Initiative der Kreisjägerschaft", erklärt die Vorsitzende Claudia Möllney. In diesem Jahr habe man mit dem Lernort Natur 25-jähriges Bestehen gefeiert. "Wir sind in Sachen Umweltschutz, Biodiversität und Naturschutz aktiv", so Möllney. "Wir gehen in Kindergärten und Seniorenheime, sind mit der Rollenden Waldschule bei Veranstaltungen wie zum Beispiel der Meilerwoche im Hülsenbecker Tal dabei." Nicht zuletzt habe man im vergangenen Sommer etwa 80 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet. Dafür hatte der Hegering eigens eine Drohne angeschafft.
Die Kreisjägerschaft EN freute sich schon im September über eine Auszeichnung. Für "ihr beispielhaftes Projekt 25 Jahre Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr-Kreis" gab es einen Sonderpreis im Wettbewerb "30 Jahre Lernort Natur" des Deutschen Jagdverbands. "Weil wir unser Jubiläum nicht feiern konnten, haben wir stattdessen eine Baumpflanzaktion gestartet", berichtete Claudia Möllney. Eine Fläche habe man ausgesucht, 900 Bäume seien geliefert. "Das Preisgeld investieren wir auch in Bäume".

PDF-Download des kompletten Berichts aus der Westfalenpost. [12.106 KB]

PDF-Download der Heimatpreis-Urkunde. [1.522 KB]


Sonderpreis 30 Jahre Lernort Natur

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Initiative Lernort Natur zeichnet der DJV herausragende Projekte aus, die beispielhaft sind für die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Jägerschaften und ihre außerschulische Naturpädagogik.

Der Förderkreis Lernort-Natur Ennepe-Ruhr e. V. hat sich für den Sonderpreis „30 Jahre Lernort Natur“ beim DJV beworben. Wir freuen uns über die Auszeichnung des DJV, zu den zehn besten Projekten Deutschlands zu gehören.

Dieser an uns verliehene Sonderpreis ist eine schöne Anerkennung für unser langjähriges, ehrenamtliches Engagement und eine zusätzliche Motivation für die Zukunft.

PDF-Download der Urkunde [14.095 KB]


UN-Auszeichnung für Lernort Natur

3. Dezember 2020 (DJV) Berlin

Die Initiative Lernort Natur wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die
begreifbar machen, welche Chancen die Natur mit ihrer biologischen Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bietet.

"Soziale Natur - Natur für alle": In diesem Sonderwettbewerb der UN-Dekade Biologische Vielfalt wurde Lernort Natur, die Bildungsinitiative des Deutschen Jagdverbands (DJV), jetzt ausgezeichnet. Das Projekt animiere in vorbildlicher Weise eine Gesellschaftsgruppe deutschlandweit langfristig, sich ehrenamtlich für die Naturbildung insbesondere von Kindern zu engagieren, so die Begründung der Jury. Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält der DJV einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die Naturvielfalt steht.


Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt. DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider, zuständig für Lernort Natur, dazu: „Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen. Es freut mich außerordentlich, dass dieses soziale und ehrenamtliche Engagement jetzt eine so hohe Anerkennung erfährt.“

Lernort Natur wurde bereits in der UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2005-2014 als offizielles Projekt anerkannt. Mittlerweile sind über 7.000 Jägerinnen und Jäger ehrenamtlich in der außerschulischen Bildungsarbeit tätig, die sich an alle Altersgruppen richtet. Bereits als soziales Projekt ausgezeichnet wurde 2019 das Waldtherapieprojekt des Förderkreises Lernort Natur Bochum und Umgebung e.V. Mit Lernort Natur bieten Jägerinnen und Jäger bundesweit seit 30 Jahren Natur- und Umweltbildung für alle Altersgruppen.

Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Ein breit verankertes Bewusstsein in unserer Gesellschaft für den großen Wert der Natur ist eine wichtige Voraussetzung. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit dem Sonderwettbewerb „Soziale Natur - Natur für alle“ den Blick auf die Chancen, die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet.

Weitere Infos zu dem Wettbewerb zur UN-Dekade unter:
www.undekade-biologischevielfalt.de

Link zum Bericht auf der Homepage des DJV:
https://www.jagdverband.de/un-auszeichnung-fuer-lernort-natur

PDF-Download des Berichts [23.185 KB]


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lernort Natur en - die Rollende Waldschule Ennepe Ruhr Förderkreis Jagd und Jäger Kreisjägerschaft KJS-en Rollende Waldschule

Lernmobil Wildtiere Natur Tiere Wildtiere ausgestopfte Tiere Umwelt und Natur Hegering herbede Hegering herbede Hege Naturschutz Wildtiere, Jagd und Naturschutz Lernort Natur Rollende Waldschule En Wildtierpräparate Jäger ennepe - ruhr - kreis lon en Hegering herbede kemnade Rollende Waldschule Lernort Natur EN Flora Fauna heimische flora und heimische Wildtiere herbede LON EN Witten Herbede Ennepetal Gevelsberg Herbede Witten Schwelm Ennepe Ruhr kreis lon en Tierpräparate Lernort natur Lernmobil lon en

Reh Wildschwein Frischling Greifvogel präparate Rollende Waldschule Bussard Sperber Wildente Igel Waschbär Fasan maulwurf Lernort Natur en Eule Schlange Kreuzotter Fuchs Hegering herbede Wildtierpräparate Rollende Waldschule

Hege Naturschutz Jagd Lernort Natur EN lon en Jäger Jagd Umwelt und Natur Jagd Natuschutz Wildtiere Rollende Waldschule Kreisjägerschaft kjs Wildtierpräparate Wildtiere live

Lernort natur Ennepe Ruhr Förderkreis Rollende Waldschule Lernort Natur Lernmobil herbede Wildtiere Wildtierpräparate in Witten Herbede Ennepetal Schwelm Umwelt Lernmobil LON Reh Rotwild Wildschwein Frischling Greifvogel Rollende Waldschule Bussard Sperber Wildente Igel Waschbär Fasan maulwurf Lernort natur Jäger Rollende Waldschule