Mitarbeiter-Aktion für einen neuen Wald
04.11.2024. Burgwächter stuft seine Baumpflanzaktion "Wurzeln für unsere Zukunft" in Breckerfeld als "rundum gelungenes und freudiges Event" ein, so das Volmarsteiner Unternehmen. Mehr Mitarbeitende als ursprünglich erwartet machten mit, auch die Rollende waldschule des Förderkeises Lernort Natur Ennepe-Ruhr war vor Ort und unterhielt die Kinder der rund 50 Angestellten. Die setzten die letzten 250 der insgesamt 1800 geplanten Klimabäume, darunter Stieleichen, Esskastanien und Winterlinden, die spezielle Schoner als Schutz vor Wildverbiss erhielten. nach dem Rundgang mit Fachmann Ruven Filmar zur Waldaufforstung gab es ein gemeinsames Essen.
• Download des Berichts
Pfingstturnier Haßlinghausen 2022 - Programm an zwei Tagen
Bericht in der Westfalenpost 07.06.2022
Haßlinghausen: Im 70. Jubiläumsjahr des Pfingstturniers konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht wie früher gewohnt an drei, sondern lediglich an zwei Tagen ihr Können zeigen. Doch das störte die Besucher wenig. Viele von Ihnen wollten sich nach den Ruhejahren eher anschauen, was sich mit den Neuerungen alles verändert hatte. (...) Aber auch sonst gab es für die Besucher einiges zu entdecken. Als Hauptsponsor hatten etwa Bernd Puschnerus von einer Versicherung oder der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr hier einen Infostand und stellten ihre Arbeit vor.
• PDF-Download des Berichts in der Westfalenpost
Ennepetal: Der Soli-Flüchtlingsfonds, die Kulturgemeinde und der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr, das sind die Institutionen, die mit dem Ennepetaler Heimatpreis 2021 ausgezeichnet wurden. Im coronabedingt kleinen Rahmen übergaben Bürgermeisterin Imke Heymann und der Leiter des Fachbereichs Jugend, Soziales und Bildung, Michael Schmidt, am Mittwoch die Urkunden. Der Preis ist zudem mit insgesamt 5000 Euro dotiert, die auf die drei Preisträger verteilt werden. [...] 1.250,- Euro erhielt als dritter Heimatpreisträger der Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr. "Wir sind eine Initiative der Kreisjägerschaft", erklärt die Vorsitzende Claudia Möllney. In diesem Jahr habe man mit dem Lernort Natur 25-jähriges Bestehen gefeiert. "Wir sind in Sachen Umweltschutz, Biodiversität und Naturschutz aktiv", so Möllney. "Wir gehen in Kindergärten und Seniorenheime, sind mit der Rollenden Waldschule bei Veranstaltungen wie zum Beispiel der Meilerwoche im Hülsenbecker Tal dabei." Nicht zuletzt habe man im vergangenen Sommer etwa 80 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet. Dafür hatte der Hegering eigens eine Drohne angeschafft.
Die Kreisjägerschaft EN freute sich schon im September über eine Auszeichnung. Für "ihr beispielhaftes Projekt 25 Jahre Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr-Kreis" gab es einen Sonderpreis im Wettbewerb "30 Jahre Lernort Natur" des Deutschen Jagdverbands. "Weil wir unser Jubiläum nicht feiern konnten, haben wir stattdessen eine Baumpflanzaktion gestartet", berichtete Claudia Möllney. Eine Fläche habe man ausgesucht, 900 Bäume seien geliefert. "Das Preisgeld investieren wir auch in Bäume".
• PDF-Download des kompletten Berichts aus der Westfalenpost
• PDF-Download der Heimatpreis-Urkunde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hubertusfeier mit Bläsercorps in St. Josef |
Hubertusfeier in der Kirche Vogelsmühle |
Jäger gehen in die Waldschule |
Kinder dürfen mit „auf die Pirsch“ gehen |
Kinder dürfen mit „auf die Pirsch“ gehen |
Bericht in der Bergischen Morgenpost Radevormwald 12.10.2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tiere hautnah erleben, anfassen und streicheln |
Ferienspaß mit dem Hegering |
Jetzt und für die Zukunft |
Premiere für rollende Waldschule an Kämpenschule |
Jäger spenden ans Familienzentrum |
Artikel im Stadtanzeiger Herdecke-Wetter-Vorhalle 17.06.2017 |
Lernort Natur,Initiative der Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V,Rollende Waldschule,Fuchs,Füchse,Reh, Wildschwein,Frischling,Greifvogel,Nachhaltigkeit, Ennepe-Ruhr,Ennepetal,Förderkreis Lernort Natur Ennepe-Ruhr e.V.,Jubiläum,25 Jahre,25-jähriges Jubiläum,Festschrift,Flyer,Biodiversität,Biologische Vielfalt,Preisträger,Gewinner,ausgezeichnet,Auszeichnung,Naturpädagogik,Natur- und Umweltbildung,Unesco,UN-Auszeichnung,UN-Dekade Biologische Vielfalt,Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“,Kinder,Offizielles Projekt der Weltdekade,UN-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung,außerschulische Bildungsarbeit,alle Altersgruppen,Vereinten Nationen,Naturvielfalt,Umweltbewusstsein,Naturfreunde,Naturinteressierte,Jugendliche,Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen,Kindergärten,Schulen,Naturbildung,Rollende Waldschule,Präparate,heimische Tierwelt,Informationstafeln,Schaukästen, Spiel- und Bastelmaterialien,Vermittlung von Wissen,heimische Flora und Fauna,Kindern,Lebensraum Natur,Wald- und Erlebnispädagogik,Tastbrett,Tierfelle,Reh,Hirsch,Hasen,Fasane,Wildschwein,Kindergärten,Kitas,Schulen,Senioreneinrichtungen,öffentliche Veranstaltungen,Kindertage, Straßenfeste,Ferienaktionen, Ferienfreizeiten,Jäger,Frischling,Bache,Keiler,Ricke,Infobroschüren,Kaninchen,Damwild,ehrenamtliche,Jagd,Jäger,Jägerinnen,Pfarrfeste,Seniorenheime,Bauernmärkte,Meilerwoche,Seniorenveranstaltungen,Baumpflanzaktion,Naturschutz,AVU-Krone,Heimatpreis,Kitzrettung,Kitzsuche,Kitzretter,Drohne,Wärmebildkamera,Sonderpreis Wettbewerb 30 Jahre Lernort Natur,DJV,LJV,Landesjagdverband,Deutscher Jagdverband,NRW,Stadt Ennepetal,Hegering Ennepetal,Breckerfeld,Hattingen,Volmarstein,Wetter,Schwelm,Gevelsberg,Witten,Haßlinghausen,Herbede,Sprockhövel.